Dann ist es höchste Zeit. Solange die Schäden noch gering sind, lässt sich auch schon mit kleinem Budget viel sanieren. Eines gleich vorweg: Um gezielt zu renovieren, hilft nur der Check vom Profi. Er erkennt die Schwachstellen einer Treppe, achtet auf Sicherheit, Statik und Normen. Für kleinere Eingriffe sind hier 3 Tipps aus der Profi-Trickkiste:
Facelift mit Teppichmatten:
Sind die Treppenstufen leicht ausgetreten, können Sie die Spuren günstig mit selbstklebenden Teppichmatten kaschieren.
Einheitlicher Look:
Vorgefertigte Treppensysteme ermöglichen die Kombination mit elastischen Design-Bodenbelägen. Sie sind auf nahezu allen Untergründen rasch verlegt und sofort begehbar.
Holztreppen als Glanzstück:
Auch alte Holztreppen können wieder in neuem Glanz erstrahlen: Schleifen Sie die Versiegelung ab, bessern Sie Schadstellen aus und fixieren Sie knarrende Dielen. Nach der Grundierung folgt die robuste, mehrmalige Lackversiegelung.
Gut zu wissen: Wasserbasierter Lack verändert die Eigenfarbe des Holzes kaum und trocknet geruchsneutral.
das Zuhören, die persönlichen Kompetenzen der Mitarbeiterin, man merkt, dass die Menschen am richtigen Platz arbeiten und für sich den richtigen Beruf ausüben. Zudem gefiel mir das gemeinsame Zusammenstellen von Strukturen und Farben ;) vielen Dank! Ich freue mich auf weitere gemeinsame Projekte.