Darauf können Sie sich verlassen, denn die heimischen Holzböden werden nach EU-Richtlinien streng kontrolliert und nur zertifiziert, wenn sie alle versprochenen Eigenschaften erfüllen. Generell gilt in österreichischen Produktionsstätten das Credo “Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser”, deswegen finden konstant Qualitätskontrollen statt.
3 gute Gründe, heimische Holzböden zu kaufen:
Heimisch kaufen ist nachhaltiger:
Der CO2-Fußabdruck ist dank kurzer Lieferwege relativ klein. Zudem werden durch den Kauf regionaler Produkte Arbeitsplätze in der Umgebung gesichert.
Heimisches Holz behält seine Form.
Heimische Holzarten, allen voran die Eiche, kennen Ihre Umgebung – auch in klimatischer Hinsicht – und bleiben daher sehr dimensionsstabil.
Es sind auch Sonderwünsche möglich.
Da unmittelbar in der Nähe produziert wird, können die Bodenprofis flexibel und schnell auf Nachfragen und Spezialwünsche reagieren.
das Zuhören, die persönlichen Kompetenzen der Mitarbeiterin, man merkt, dass die Menschen am richtigen Platz arbeiten und für sich den richtigen Beruf ausüben. Zudem gefiel mir das gemeinsame Zusammenstellen von Strukturen und Farben ;) vielen Dank! Ich freue mich auf weitere gemeinsame Projekte.