--------------------------

bequem verarbeiten für eine ruhige Lage

WAKOL MS 262 Parkettklebstoff, festelastisch

WAKOL MS 262 Parkettklebstoff, festelastisch wurde für die Verarbeitung mit Applikatoren entwickelt. Dabei wurden besonders die Auspressbarkeit und das Nachtropfverhalten optimiert. Durch den Einsatz von WAKOL MS 262 Parkettklebstoff, festelastisch wird die bestmögliche Verlegeleistung mit einem Applikator gesichert.

WAKOL MS 262 Parkettklebstoff, festelastisch ist im 600 ml, 1.800 ml und 4.200˘ml Schlauchbeutel verfügbar und damit in allen gängigen Applikatoren einsetzbar.

Festelastischer MS Polymerklebstoff für die sichere Parkettverlegung
WAKOL MS 262 Parkettklebstoff, festelastisch ist ein festelastischer MS Polymerklebstoff der Elastizität und Festigkeit kombiniert. Aufgrund seiner hohen inneren Festigkeit kann der Quellschub des Parketts sicherer aufgenommen werden. Im Vergleich zu elastischen Klebstoffen liegen festelastisch verlegte Parkettflächen ruhiger.

Universell einsetzbar für nahezu alle relevanten Parkettarten
WAKOL MS 262 Parkettklebstoff, festelastisch ist geeignet für die Verlegung von Mosaikparkett, Hochkantlamellenparkett, Stabparkett, Mehrschichtparkett, Massivholzdielen sowie Korkbodenbeläge mit HDF / MDF Mittellage und Kork Gegenzug auf saugfähige und nicht saugende Untergründe im Innenbereich. Neben dem Haupteinsatzbereich im Applikator kann WAKOL MS 262 Parkettklebstoff, festelastisch natürlich auch mit der Zahnung aufgetragen werden. Entsprechende Düsen und Zahnungen sind im Wakol Sortiment verfügbar.

Connected Systems – das Sorglospaket
WAKOL MS 262 Parkettklebstoff, festelastisch ist Bestandteil der Systemgewährleistung von Loba und Wakol. Das bedeutet, WAKOL MS 262 Parkettklebstoff, festelastisch und die empfohlenen Loba Lacke sind aufeinander abgestimmt. Sorgen wegen unerwünschten Wechselwirkungen gehören damit der Vergangenheit an – mit Sicherheit.

Weniger Abfall
Die Schlauchbeutel lassen sich im Applikator einfach und nahezu komplett entleeren. Umständliches und zeitaufwendiges Auskratzen von Klebstoffresten aus dem Eimer entfällt. Die zusammengepressten Schlauchbeutel nehmen wesentlich weniger Platz im Abfallcontainer ein, als die sperrigen Gebindestapel. 

Durch das geschlossene System im Schlauchbeutel ist bei der Verarbeitung der noch nicht applizierte Klebstoff gegen Feuchtigkeitseinflüsse aus der Raumluft geschützt. Selbst bei geöffneter Verpackung gibt es keine Antrocknungen oder Hautbildungen auf der Produktoberfläche. Somit wird kontinuierlich frischer Klebstoff aufgetragen.

Vor Verarbeitung bitte stets Technische Information beachten.